Der OÖ Kultursommer
Die Dachmarke OÖ Kultursommer vereint auf dieser Webseite www.kultursommer-ooe.at kulturelle Festivals und zusammenhängende Veranstaltungsreihen, die in den Sommermonaten in Oberösterreich stattfinden. Die Mitwirkung der Veranstalterinnen und Veranstalter ist freiwillig und kostenlos. Deren Unabhängigkeit bleibt sowohl inhaltlich-programmatisch als auch organisatorisch unangetastet. Die Direktion Kultur und Gesellschaft, Abteilung Kultur, des Landes Oberösterreich tritt nicht als Veranstalterin auf, sondern stellt die Dachmarke zur Verfügung.
Ziel der Dachmarke ist es, auf das sommerliche Kunst- und Kulturangebot im Lande aufmerksam zu machen.
Um Teil des OÖ Kultursommers zu werden, sind folgende Punkte erforderlich:
- zusammenhängende Veranstaltungsreihen, Festivals und Projekte
- unabhängig von der jeweiligen Sparte, vom Programm, vom Träger/von der Trägerin und von der jeweiligen Organisationsstruktur
- mehrtägig
- findet im Bundesland Oberösterreich statt
- im Zeitraum von etwa Juni bis Mitte September
- öffentlich zugänglich
- „Festivalcharakter"
(Stand: Juli 2019 / Änderungen vorbehalten!)
Mag. Thomas Stelzer
Landeshauptmann
„Unter der Dachmarke OÖ Kultursommer – eine „Premiummarke“ des Kulturlandes Oberösterreich – finden sich kulturelle Festivals, die die ganze Bandbreite des Kulturlebens darstellen. Ziel des OÖ Kultursommers ist es, auf das vielfältige und abwechslungsreiche Kulturangebot in den Sommermonaten in Oberösterreich aufmerksam zu machen.
Kunst- und Kulturereignisse quer durch alle Sparten vereint der Festival-Kalender des OÖ Kultursommers. Oberösterreich hat, was das Kunst- und Kulturangebot in den Sommermonaten betrifft, sehr viel zu bieten. 2018 wurde die Dachmarke entwickelt und es beleben bereits rund 80 Projekte den OÖ Kultursommer – von Juni bis Oktober, mehrtägig und öffentlich zugänglich. Die Mitwirkung ist freiwillig und kostenlos, die Unabhängigkeit der Veranstalter bleibt sowohl inhaltlich-programmatisch als auch organisatorisch unangetastet.