Kategorien:
Kunst und Kultur am perfekten Ort -
Die Salzkammergut Festwochen Gmunden
Ein See, verschiedene Berge - von den sanften grünen bis zu den grauen rauen - dazu eine größere Stadt mit hübschen Bürgerhäusern, einer romantischen Promenade. Außerdem ein Schloss und im Nachbarort eine kleine Kirche auf einem kleinen Hügel auf einer kleinen Insel. Dazu am einen Ende eine Bucht mit Kite-Surfern und am anderen Tretboote. Von Menschenhand perfekt ergänzte Natur also.
Und genau dort finden in diesem Jahr zum 35. Mal die Salzkammergut Festwochen Gmunden statt. Heuer mit einer Erweiterung, nämlich einer neu ausgebauten Schiene Literatur und Theater. Geleitet von der ehemaligen Burgtheaterdirektorin Karin Bergmann. Doch eins nach dem anderes. Denn es ist viel los, das muss erst geordnet werden.
- Die Salzkammergut Festwochen Gmunden sind ein Mehrspartenfestival. Bildende Kunst, Musik von klassisch bis modern, Theater, Literatur, Kabarett - alles ist vertreten am See.
- Die Salzkammergut Festwochen Gmunden setzen auf Hochkarätiges:
Das Bruckner Orchester Linz beispielsweise wird im Toscana Park zwei Mal ein Salzkammergut Open Air spielen. Dirigiert wird vom Chefdirigenten Markus Poschner. Dazu singen der Weltstar Tenor Piotr Beczala und die Sopranistin Erica Eloff.
- Vor mehr als 150 Jahren - als die Sommerfrische bei uns noch groß geschrieben wurde - wurde das Stadttheater Gmunden eröffnet. Vor mehr 125 Jahren feierte das Stück „Freiwild“ von Arthur Schnitzler in Anwesenheit des Autors Premiere. Heuer debütiert die ehemalige Direktorin des Burgtheaters Wien - Karin Bergmann - als Leiterin der neu ausgebauten Schiene Literatur und Theater mit dem Schnitzler-Stück „Reigen“ unter der Regie von Franz-Xaver Mayr. Außerdem gibt es eine großen Schnitzler-Schwerpunkt. U.a. wird Harald Schmidt aus Schnitzlers Tagebüchern lesen.
- Im Bereich Literatur - der ja bereits eine wichtige Rolle bei den Salzkammergut Festwochen Gmunden gespielt hat, Thomas Bernhard, dessen Geburtsort Ohlsdorf ein Nachbarort von Gmunden ist, sei Dank - dreht sich ab heuer alles zusätzlich zu Bernhard um zeitgenössische Literatur aus Oberösterreich. U.a. wird eine szenische Lesung des Stücks „Else (ohne Fräulein)“ des Schlierbachers Thomas Arzt in dieser Sparte u.a. zu sehen. bzw. hören sein.
- Zudem gibt es seit heuer ein eignes Salzkammergut Festwochen Streicher-Ensemble mit Musikern aus der Region. Der musikalische Schwerpunkt, der ebenfalls in diesem Jahr erstmalig gesetzt wurde, liegt auf dem Komponisten Erich Wolfgang Korngold, von dem nicht nur das Werk sondern auch das Leben im Rahmen des Festwochen beleuchtet werden wird. Darüber und über noch vieles hat übrigens der künstlerische Leiter der Salzkammergut Festwochen Christian Hieke im Podcast des OÖ Kultursommers Nimm Platz mit Michaela Ogris gesprochen: https://www.kultursommer-ooe.at/podcast und mit Karin Bergmann hat sich Michaela Ogris im Detail über die Sparte Literatur und Theater unterhalten, ebenfalls im Podcasts Nimm Platz.
Nähere Infos, Karten etc.: https://www.festwochen-gmunden.at
Datum: 10. Juni 2022 / Text: Michaela Ogris-Grininger / Fotos: Rudi Gigler, Land Oö, Joseph Krpelan