Kategorien:
In gewaltiger Schieflage
Auf dem Kulturhof Perg senkt sich der Boden ganz enorm. Allerdings glücklicherweise nur der Bühnenboden bei der auch im wörtlichen Sinn sehr schrägen Sommerkomödie.
Die Bewohner des Hauses Sutton verhalten sich eigenartig. Die Mutter verwechselt Begräbnisse und weiß nicht mehr so genau, wer tatsächlich gestorben ist; der Vater spielt bevorzugt in der Nacht Golf; im Garten verschwinden Nachbarskinder; Tante Esther erwartet rund um die Uhr Anrufe – irgendwie muss sie ja zu kleinen Nebeneinkünften kommen; das Dienstmädchen Sheridan ist unauffindbar; nur die Großmutter ist wie früher, beschimpft deftig jedes fremde weibliche Wesen, das ihr über den Weg läuft. Aber nicht nur die Bewohner sind schräg, das ganze Haus ist es. Die Türen stehen schief, auch der Fußboden hat sich nach einer Seite gesenkt, bemerkt Avery Sutton, als er mit seiner Verlobten Gillian nach einer achtjährigen Europareise nach Hause zurückkehrt, um sie seiner Familie vorzustellen.
Michael McKeever ist mit seiner Erfolgskomödie 37 Ansichtskarten ein Werk geglückt, das mit seiner Skurrilität und streckenweisen Absurdität in bester angloamerikanischer Manier die Spannung bis zur letzten Minute aufrecht hält und erst im Schlussdialog eine Erklärung für das pointenreiche irrwitzige Spiel und die lange Abwesenheit der Hauptrolle von zu Hause bietet. Regisseur Martin Dreiling und seine Crew schaffen es, in der kurzweiligen Inszenierung in der schön schiefen und dezent schrillen Ausstattung (diese Perücken!) von Jan Hax Halama das enorme Tempo bis zuletzt zu halten. So begeistern Katharina Bigus als realitätsverweigernde Mutter, Nadine Breitfuss als verschreckte Verlobte, deren Ausreißversuch man nur allzu gut verstehen kann, Julia Ribbeck als lebenslustige Tante Esther, Thomas Bammer als jovialer Vater, Martin Dreiling als ausfällige Großmutter und Björn Büchner als verunsicherter Heimkehrer das Publikum, das wieder einmal konstatiert, dass sich die Fahrt nach Perg wirklich gelohnt hat.
Datum: 07. Juli 2021 / Text: Christian Hanna / Fotos: Reinhard Winkler