Kategorien:

Konzertperlen im Vituskircherl

Während sich die großen Sommerfestivals in Salzburg, Niederösterreich und Kärnten dem Ende zuneigen, beginnen die Festivals mit Herbstausblick: im Vituskircherl in Oberregau wird am 5. September die dreiteilige Abendkonzertreihe eröffnet. Die Künstler/innen spielen coronabedingt zwei Konzerte an einem Tag. Gäste sind das Ensemble Amicelli, das Trio Fontaine, Elena Nemtsova (Klavier) und Andreas Schablas (Klarinette). Zu hören ist auch Cellist Andreas Pözlberger, der als künstlerische Leiter die „Kammermusik im Vituskircherl“ zum 16. Mal organisiert.

Zur Zeit wird intensiv geprobt, das ist Normalzustand vor dem Beginn der Konzertreihe. Anfangs war für Andreas Pözlberger nicht ganz klar, ob die Reihe heuer stattfinden kann: „Wie natürlich jeder weiß, war lange Zeit alles im Ungewissen, eher in Richtung Absage. Als dann allmählich die Lockerungen kamen, habe ich mich Ende Juni entschieden, das Festival durchzuführen, allerdings zu geänderten Bedingungen“, erzählt Intendant Pözlberger. Die Corona-Bedingungen bewirken, dass jedes Konzert um 17 Uhr und um 20 Uhr gespielt wird, jedoch nur für die halbe Besucheranzahl. Auf Pausengetränke wird verzichtet, die Kirchenbänke werden desinfiziert. Mund- und Nasenschutz gibt es an der Abendkasse und auch die Besucherdaten werden erfasst.

Im Mittelpunkt steht aber die Musik: „Zu aller erst möchte ich meinen Musikerkolleginnen und Musikerkollegen danken, dass sich alle sofort bereit erklärt haben das Konzert zweimal zu spielen – zur Gage von einem!“, hebt Pözlberger hervor. Auf dem Programm stehen am 5. September: “Acht Jahreszeiten” mit dem Ensemble AMICELLI (Cellooktett bestehend aus aktuellen und ehemaligen Student/innen aus Pözlberger´s Celloklasse an der Bruckneruni und seiner Person.) Gespielt werden Bearbeitungen der Vier Jahreszeiten von A. Vivaldi und A. Piazzolla. Hier gibt es noch Karten für die Abendveranstaltung, das Konzert um 17 Uhr ist bereits ausverkauft. Das gilt auch für das Geburtstagskonzert für Ludwig van Beethoven zum 250. Geburtstag am 9. September: “Happy Birthday, lieber Ludwig!” heißt es da. Das Trio Fontaine wird das Klaviertrio Op. 70/2 spielen, Jan Petryka wird “An die Ferne Geliebte” singen und ein bunt gemischtes Ensemble aus Musiker/innen aus ganz Österreich wird zum Abschluss das wunderbare Septett musizieren.

Karten gibt es noch für beide Termine am 12. September. Hier lautet die Frage: “Lieben Sie Brahms?”. Den Abschluss bestreiten hier Elena Nemtsova (Klavier), Andreas Schablas (Klarinette) und Andreas Pözlberger (Violoncello). Sie bringen die Cellosonate in F-Dur, die Klarinettensonate in f-Moll und das Trio für Klarinette, Violoncello und Klavier des großen Romantikers.

Also, während in Salzburg bereits die Gäste abreisen, kann man Karten für das Vituskircherl in Regau noch erwerben und Musik vor Ort genießen. Karten unter Tel. 0660/828 1701, vituskircherl(at)gmx.at 

Datum: 2. September 2020 / Text: Elisabeth Leitner / Fotos: Andreas Pözlberger © Rudi Gigler; Trio Fontaine © Evelyn Lynam; Elena Nemtsova © Roman Kuryliv; Ansicht Vituskircherl  © privat