Kategorien:
Die Sonnenseite des Lebens
Eigentlich wissen wir, wie es aussieht, das gute Leben. Natürlich, jede/r stellt sich etwas anderes darunter vor, aber es gibt schon Bilder, die die meisten von uns erfreulich finden. Dazu gehören sicherlich saftige, grüne Streuobstwiesen, Live-Musik, gutes Essen aus der Region und das Zusammensein mit netten Leuten. Das alles und viel mehr liefert die Haslacher Sunnseitn 2020 am 12. und 13. September.
Während der Samstag im Zeichen der Gespräche und Diskussionen steht - und zwar zum Thema Biodiversität, Wildblumen und Bienensterben - geht es am Sonntag künstlerisch zur Sache: Weltmusik kehrt ein in Halsach, dazu eine Liveperformance, bei der ein bepflanztes Schrottauto von Aigen nach Haslach verlegt wird an seiner Stelle eine Holzskulptur des Künstlers Hermann Eckerstorfer aufgebaut, die auch als Insektenhotel funktioniert. In der Nähe der Holzskulptur wird außerdem eine Wildblumenwiese gepflanzt. „Aufgrund von Corona können wir heuer erstmals nicht auf der Wiese feiern, weil dieses über 20 Jahre gewachsene freie Fest nicht in ein Distanzraster gepresst werden kann.“, so Gotthard Wagner, Organisator der sunnseitn. Deshalb wird heuer das gewohnte Sittogether auf Streuobstwiesen des Unterkagererhofs mit bunten Decken und „regionalen Schmankerln“, wie es landläufig so schön heißt, verlegt in die Gastgärten und Ausstellungsräume des Vonwiller in Haslach, dort ebenfalls mit regionalem Essen und viel Gemütlichkeit.
Umtriebig - vielfältig - Sunnseitn
Veranstaltet wird dieses Festivals vom Verein Sunnseitn. Dieser besteht seit 1992 und versteht sich als „Projekt permanenter Weiterentwicklung und ein Versuch sinnvoller Grenzüberschreitung.“ Soweit so interessant. Im Detail erklären folgende Schlagworte die Vielfältigkeit dieses Vereins. Diese sind Tanz statt Kampf, kollektive Entschleunigungsfeste, Demokratisierung, sanfter, nachhaltiger Tourismus, Kultur als Lebensmittel. Um dieser Breite gerecht zu werden, ist der Verein untergliedert in Projektfamilien. Zur Familie „Entschleunigung und Natur“ zählt eben die Haslacher Sunnseitn, die am 12. und 13.9. über die Bühne geht. Ebenfalls teil dieses Konzepts sind die Tanzlust, die heuer als Sitzlust stattgefunden hat, das Bordun-Dudelsack-Festival, das nächstes Jahr wieder angehalten wird und vieles, vieles mehr. Die Umtriebigkeit dieses Vereins ist nicht in diesem Blogeintrag unterzubringen. Es sei daher auf die Website verwiesen, auf der sicherlich für jede/n etwas dabei ist: https://www.sunnseitn.org
Zurück nach Haslach, wo heuer bei gutem Wetter diskutiert und musiziert, performt und gelacht werden wird. Bereits am Samstag sorgt Stefan Sterzinger für die Musik, am Sonntag dann auch die WanDeRer aus Bosnien, Bulgarien, der Türkei und Wien sowie die wiadawö aus dem Mühlviertel.
Aber nicht nur in Haslach, auch auf den Außenstellen in der Nähe gibt es Interessantes. Und zwar eine Woche später: Das "Jodeln gegen Corona-Einsamkeit“ und die musikalische Wanderung im Pesenbachtal findet eine Woche später am 19. 9. 2020 statt. Weiters wird ein Naturfest mit Geigenwanderung im Apfelurwald am 20. 9. 2020 im Innviertel veranstaltet.
Gutes Leben eben - mit Musik, Natur und Sonne.
Datum: 11. September 2020 / Text: Michaela Anna Ogris-Grininger / Fotos: Band wiadawö © Thom Artner; Fotomontage © Franz Durst