Kategorien:
40 Jahre Brunnenthaler Konzertsommer
Feinste Barockmusik im Innviertel
Der Brunnenthaler Konzertsommer feiert heuer sein 40 Jahr Jubiläum. Für Liebhaber/innen der Barockmusik ist Brunnenthal längst kein Geheimtipp mehr, sondern über die Region hinaus ein Garant für Qualität. Coronabedingt wurden 2020 und 2021 einige Konzerte verschoben. Heuer konnte vieles wieder stattfinden. Wir fragten Helene Pürmayr, die den Konzertsommer in der Innviertler Barockkirche seit Jahren organisiert, wie sich die aktuelle Saison entwickelt hat. Das Gespräch führte Elisabeth Leitner:
Wie ist der Brunnenthaler Konzertsommer bislang angelaufen?
Die beiden Eröffnungskonzerte am 27.6. waren gut besucht. Die Musiker haben toll gespielt, die Konzerte waren ein großer Erfolg.
Kommt das Publikum mit den Verschiebungen und Veränderungen aufgrund der Corona-Pandemie gut zu recht?
Die Leute kommen gut damit klar und sind glücklich, dass es wieder Konzerte gibt. Die Organisation ist natürlich viel aufwendiger.
Welche besonderen Konzerterlebnisse gab es bis jetzt?
Die Matinee mit dem Organisten Bernhard Prammer und das festliche Abendkonzert mit „Concerto Stella Matutina“ mit Trompeten, Posaunen, Streicher.
Bezogen auf die 40 Jahre würde ich sagen: Viele der bekannten Größen der Barockmusik sind in Brunnenthal aufgetreten. Der Brunnenthaler Konzertsommer hat sich zu einer internationalen Konzertreihe entwickelt und kann mit barocken Aufführungen in großen Städten mithalten. Das freut uns besonders.
Worauf darf sich das Publikum in den nächsten Wochen noch freuen?
Am 22. August steht ein Händelabend mit Kantaten und Instrumentalmusik auf dem Programm, am 4. September Tini und Ton Koopman auf zwei Cembali und Orgel, am 12. September freuen wir uns auf das Concerto Copenhagen mit Bachs Orchestersuiten und am 28. September kommen „Il Giardino Armonico“ mit Musik aus Renaissance und Frühbarock.
Infos: Kartenreservierungen, Tel.: +43 (0) 7712-30 55 oder
+43 (0) 699 1108 97 51
e-mail: puermayr(at)gmx.at
Datum: 03. August 2021 / Text: Elisabeth Leitner / Fotos: Privat